Die Geschichte der Bürger von Calais
130 Jahre nach seiner Errichtung ist das Denkmal für die Bürger von Calais immer noch ein wichtiges historisches und künstlerisches Wahrzeichen der Stadt. Das Werk von Auguste Rodin, Die im Juni 1895 eingeweihte Galerie fasziniert weiterhin Besucher. Dieses Jahr, 2025, feiert Calais dieses Jubiläum mit der Eröffnung einer neuen Galerie der Museum der Schönen Künste, Rodin und dem Denkmal gewidmet.
Eine Heldengeschichte im Herzen des Hundertjährigen Krieges
Die Geschichte der Bürger von Calais reicht bis ins Jahr 1347 zurück, während des Hundertjährigen Krieges. Calais wurde fast ein Jahr lang von den Truppen König Eduards III. von England belagert und kapitulierte schließlich. Der König verlangte die Herausgabe von sechs Honoratioren, barfuß, in einfachen Hemden und mit Stricken um den Hals, um ihnen die Schlüssel zur Stadt zu übergeben. Diese Männer, darunter Eustachius von Sankt Peter, nahmen dieses Opfer an. Dank der Intervention von Königin Philippa von Hennegau wurden sie schließlich begnadigt.
Noch heute verkörpert das Bürgerdenkmal am Fuße des Belfrieds von Calais diese bedeutende Episode der französischen mittelalterlichen Geschichte. aber auch die universellen Werte von Mut, Aufopferung und Solidarität.

Das Denkmal für die Bürger von Calais
Ein Meisterwerk von Rodin
Dieses tragische Ereignis, das in Literatur und Malerei seit langem zelebriert wird, wurde im 1884. Jahrhundert dank des Engagements von Bürgermeister Omer Dewavrin in Stein verewigt. Nach mehreren Finanzierungsausfällen wurde Auguste Rodin 1889 mit der Errichtung des Denkmals beauftragt. Trotz künstlerischer Meinungsverschiedenheiten mit dem örtlichen Komitee und finanzieller Schwierigkeiten setzte Rodin seine moderne Vision durch: sechs lebensgroße, individualisierte Figuren ohne klassischen Sockel, die Schmerz, Mut und Würde ausdrücken. Das 24 in Bronze gegossene Werk wurde am 1895. Mai XNUMX am Eingang zum Richelieu-Park in Calais aufgestellt (heute befindet sich dort das Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege).
Das Denkmal der Bürger von Calais
Die Eröffnungsfeierlichkeiten vor 130 Jahren
Die Einweihungsfeierlichkeiten am 1., 2. und 3. Juni 1895 waren ein Großereignis und brachten rund 20 Menschen zusammen. Ziel war es, diese Figuren des Lokalpatriotismus zu ehren und ihre Heldentat in das nationale Gedächtnis einzuschreiben.
Samstag, 1. Juni 1895 Die Feierlichkeiten beginnen mit einer Konferenz über die Belagerung von Calais, gefolgt von einem Fackelzug und einer Parade.
Sonntag Juni 2 1895 Ein internationaler Turnwettbewerb zieht mehr als 1 Teilnehmer an. Der Tag wird mit einer Gemäldeausstellung, einem Radrennen zwischen Lille und Calais, einer Parade von Sport- und Musikvereinen, Open-Air-Konzerten und einer Aufführung von André Messagers Operette „Die Bürger von Calais“ fortgesetzt und endet mit einem öffentlichen Ball in den Richelieu-Gärten.
Lundi 3. Juni 1895 Es ist der große Tag der offiziellen Einweihung des Denkmals. Die Enthüllung wird durch den Start eines Luftschiffs, der Ville de Calais, markiert. Die bekannte Sängerin Éléonore Blanc trägt vor den im Rathaus versammelten Gästen eine Hymne an die Bürger von Calais vor. Der Tag endet mit einem majestätischen Feuerwerk.
Alles zur EinweihungDie größte Sammlung von Werken aus dem Rodin-Museum in Frankreich
Im Jahr 2025, zum 130. Jahrestag des Denkmals, eröffnet das Museum der Schönen Künste von Calais eine neue Galerie, die Rodin und seiner Entstehungsgeschichte gewidmet ist. Die Ausstellung präsentiert Skizzen, Modelle und Archivmaterial und vermittelt ein besseres Verständnis des künstlerischen und symbolischen Anspruchs des Werks.
Lassen Sie sich im Calais Museum of Fine Arts inspirieren