Calais Memory Museum: längster deutscher Bunker Europas
Das Memorial Museum 1939-1945 befindet sich im Herzen von Calais, im Saint-Pierre-Park. Es wurde 1941 erbaut und war ein Verwaltungszentrum der Kriegsmarine. Es ist 94 Meter groß und in seinem langen Korridor sind Büros und Wohnräume untergebracht. Etwa zwanzig der vierzig dafür vorgesehenen Räume des Bunkers sind für die Ausstellung zugänglich. Sie widmen sich dem Leben der Menschen in Calais während der Besatzung und konzentrieren sich auf die alltäglichen Realitäten. Eine Reihe von Plakaten – mit sehr expliziten Inhalten – schildert den ständigen Druck dieser Zeit und behandelt zahlreiche Themen: Rationierung, Ausgangssperre, Evakuierung, Unterbringung von Kindern … Das Memorial Museum 1939–1945 legt Zeugnis ab von dieser schmerzlichen Zeit.
Vielfältige Sammlungen
Diese alten Räume werden in 23 Ausstellungsräume umgewandelt. Der Tourverlauf ist chronologisch und deckt zahlreiche Themen ab. Calais und sein Hafen lagen im Zweiten Weltkrieg gegenüber England und hatten eine strategisch wichtige Rolle. Daher kam es dort zu bedeutsamen Vorfällen und die Besetzung bedeutete für die Bevölkerung von Calais eine tägliche Belastung. Fotos, Plakate, Zeitungsausschnitte und zeitgenössische Gegenstände zeugen von dieser dunklen Zeit. Die Waffen, Uniformen und militärischen Ausrüstungen der damaligen Zeit illustrieren den turbulenten Konflikt in Calais.
Besuchen Sie das Memory MuseumWas ist neu im Jahr 2025?
Neues Fresko und neuer Raum
Ein Raum ist heute der kanadischen Armee gewidmet, die Calais im September 1944 befreite. In einer Szene aus dem Leben sind kanadische Soldaten zu sehen. Der 94 Meter lange Korridor des 1939-1945 Memory Museum wurde in einem originellen Design wiederaufgebaut. Besucher können 10 Fresken von David Avelart entdecken. Es handelt sich um Reproduktionen von Zeichnungen, die an den Wänden verschiedener Blockhäuser der Atlantikwand an der Opalküste.
1940: Vor 85 Jahren, Operation Dynamo und die Luftschlacht um England
Calais befand sich seit Beginn der deutschen Invasion im Zentrum der Kampfhandlungen und spielte in der Folgezeit eine wichtige Rolle. Vom 22. bis 26. Mai waren die Franzosen und Engländer in der Zitadelle von Calais und die Deutschen auszubremsen. In der Zwischenzeit begann an den Stränden von Dünkirchen die Operation Dynamo und britische und französische Soldaten begannen, sich nach England einzuschiffen! Wenige Wochen später kam es zur Luftschlacht um England. Die deutsche Luftfahrt ist an der Opalküste allgegenwärtig und führt den ganzen Sommer über zahlreiche Angriffe auf England durch. Ein Raum des Calais Memorial Museum 1939-1945 ist der ersten großen Luftschlacht der Geschichte gewidmet. Insbesondere sehen wir die Triebwerke zweier legendärer Kampfflugzeuge, der Spitfire und der Messerschmitt 1, die beide über Calais abgeschossen wurden.