Der Glockenturm des Rathauses mit Blick auf Auguste Rodins Satzungsgruppe: die Bürger von Calais. ©Nohcab

Calais und England: eine lange Geschichte

Das ist unsere Geographie und unsere Geschichte! Calais liegt 30 Kilometer von der englischen Küste entfernt. Seine Geschichte wurde daher oft mit Großbritannien in Verbindung gebracht. Rückkehr zu Zusammenhängen und Fakten, zwischen „herzlichem Verständnis“, Erfolgen und manchmal auch Spannungen.      

Les Bourgeois de Calais

Dieses berühmte Werk erinnert an eine Geschichte, die den Beginn der einzigartigen Beziehung zwischen Calais und England markiert. Les Bourgeois de Calais, das ruft hervor der Hundertjährige Krieg, genauso wie Jeanne d'Arc, Agincourt oder Crécy.

Also lasst uns unsere Erinnerung auffrischen ... Zu Beginn des Konflikts begannen die Truppen von König Edward III. von England 1346 die Belagerung von Calais, eine von Mauern umgebene Festung mit einem Hafen. Nach elfmonatiger Belagerung forderten die hungrigen Calaisianer die Kapitulation, doch Eduard III. verlangte als Zeichen der Unterwerfung, dass sechs angesehene Persönlichkeiten ihr Leben und die Schlüssel der Stadt herausgaben. Sechs Männer, angeführt von Eustache de Saint Pierre, weihen sich und begeben sich zum Galgen ... bevor sie von der Frau des Königs von England begnadigt werden. So begannen 211 Jahre englische Präsenz bis 1558.

Das Denkmal der Bürger von Calais
Low-Angle-Ansicht von Rodins Satzungsgruppe: Die Bürger von Calais. ©Nohcab

Das Pale von Calais

Die englischen Besitzungen erstreckten sich rund zwanzig Kilometer rund um Calais, ein Gebiet namens „Pale of Calais“. Wandern auf den Wegen westlich von Calais XXL, in der Nähe von Saint-Tricat, Bonningues-les-Calais oder Hames-Boucres, Wir wandern durch etwas, das zwei Jahrhunderte lang ein Stück England war!

In Calais entwickelten die Engländer in diesen zwei Jahrhunderten die Hafentätigkeit mit dem florierenden Handel mit Wolle und Textilien. Deutsch Calais, eine befestigte Stadt, gliederte sich in das Dreieck Hafen – Notre-Dame-Kirche – Burg (heute Zitadelle). Der Exerzierplatz war sein Herz.

Einige prächtige Residenzen sind im Laufe der Jahrhunderte verschwunden, darunter der Palast, in dem Heinrich VIII. andere Herrscher wie Karl V. und Franz I. empfing.
Der Hauptbeweis für diese englische Präsenz ist Notre-Dame-Kirche, eines der seltenen Beispiele englischer Sakralarchitektur auf dem Kontinent. Um an diesen Einfluss zu erinnern, erhielt der beruhigende und duftende Park neben der Kirche den Namen Tudor-Garten.

Die Kirche Notre-Dame de Calais
Kirche Notre Dame in Calais ©Nohcab

Der Hafen von Calais nimmt an Bedeutung zu

Nach 1558 Jahren englischer Präsenz erlangte Frankreich 211 den Besitz von Calais zurück. Der Hafen hat im nordeuropäischen Kontext, wo der Handel zunimmt und sich diversifiziert, einen wichtigen Platz eingenommen. Die maritime Aktivität nimmt zu, doch es kommt immer wieder zu Spannungen zwischen europäischen Nationen. Der Hafen von Calais spielt daher auch eine militärische Rolle und wurde durch die Blockade Englands durch Napoleon I. stark beeinträchtigt. Eine schädliche Folge vor Ort: Der Hafen von Calais unterhält keine Beziehungen mehr zu den englischen Häfen ... Nach dem Fall des Kaiserreichs kehrte ein König auf den Thron Frankreichs zurück: Ludwig XVIII. Er befand sich im englischen Exil … und kehrte im April 1814 über Calais nach Frankreich zurück.         

Die Ludwig XVIII.-Säule
Blick auf Courgain Maritime und Matelote in Calais ©nohcab
Blick auf Courgain Maritime

IM 19. JAHRHUNDERT ENTWICKELTEN WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN

Nach dem Sturz Napoleons nahmen die Beziehungen zwischen Calais und England eine deutliche wirtschaftliche Wende. Im Jahr 1816 landeten drei Engländer (Clark, Webster und Bonington) im Hafen von Calais. Sie arbeiteten in der mechanischen Spitzenindustrie in Nottingham. Sie nahmen in Einzelteilen und völlig diskret einen Spitzenwebstuhl mit, im Schmugglermodus! Dies sind die Anfänge der Calais-Spitze, was das Schicksal vieler Menschen verändern wird  ! Auf der Hafenseite wird sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts der Personenverkehr zwischen Calais und Dover entwickeln. Eine weitere großartige Geschichte beginnt, die des wichtigsten Hafens zwischen dem europäischen Kontinent und Großbritannien. Im Laufe der Jahrzehnte ließen sich in Calais Unternehmen nieder, die mit dem britischen Markt verbunden waren oder englischen Ursprungs waren, darunter Meccano, das berühmte Spielzeug.

Demonstration der Absolventenberufe in der Cité de la Dentelle et de la Mode durch einen Tulliste ©F. Collier

FRANKREICH UND DAS VEREINIGTE KÖNIGREICH, VERBÜNDETE

Von den ersten Monaten des Krieges von 1914 bis 1918 an hatten die Deutschen die Nordhäfen zu ihren Zielen: Es war der „Wettlauf zum Meer“. Calais, das England gegenüberstand, wurde ins Visier genommen, aber die Deutschen wurden auf einige Dutzend Kilometer Abstand gehalten.   

Calais und seine Umgebung werden zu einer großen hinteren Basis hinter der Front. Die belgische, französische und englische Armee ist dort sehr präsent. Versorgung, Krankenhäuser, Gerätelager, der Hafen von Calais ist ein Ameisenhaufen. Züge fahren zur Front, Schiffe verbinden sich mit England, dessen Soldaten den Hafen passieren. Der Schutz dieser wichtigen Seeroute ist Teil der Missionen der Dover-Patrouille. Wenn Calais nicht von Landkämpfen betroffen wäre, sollte seine Rolle als interalliierter Stützpunkt nicht vernachlässigt werden.

Die Zitadelle verteidigte Calais während der deutschen Invasion im Mai 1940. Französische Truppen wurden von einem britischen Kontingent unterstützt. Ihr Widerstand ermöglichte es, die Deutschen auf ihrem Weg nach Dünkirchen zu bremsen, wo die Dynamo-Räumungsaktion vorbereitet wurde. Während der deutschen Besatzung war der Himmel über Calais ein ständiges Schlachtfeld zwischen Fliegern. Das Gedächtnismuseum von Calais ist ein Zeuge dieser dunklen Ära. Und wenn wir über die französisch-englischen Beziehungen sprechen, werden sie durch die Verbindungen zwischen Charles de Gaulle und Winston Churchill während des Zweiten Weltkriegs symbolisiert. Eine Statue im Richelieu Park veranschaulicht beides Großartige Männer.      

Statue von De Gaulle und Churchill im Richelieu Park in Calais ©nohcab
Statue von De Gaulle und Churchill

BEZIEHUNGEN IM GLOBALEN KONTEXT

In der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts explodierte der Fahrzeug- und Passagierverkehr zwischen den Häfen von Dover und Calais! In den 20er Jahren werden es fast 1990 Millionen sein, ohne den dadurch absorbierten Verkehr größte französisch-englische Baustelle der damaligen Zeit, der Bau des Eurotunnels (1987–1993). Es wurde am 6. Mai 1994 von Königin Elizabeth II. und Präsident François Mitterrand eingeweiht. Wenn die Beziehungen aller Art zwischen Calais und England weiterhin stark bleiben, müssen sie sich auch mit einem neuen internationalen Kontext auseinandersetzen, zwischen dem globalen Thema der Bevölkerungsmigration und dem Austritt des Vereinigten Königreichs (Brexit) aus der Europäischen Union.

Eingang zum Kanaltunnel bei Coquelles ©Eurotunnel
Eingang zum Kanaltunnel