Die Garnelen, die die Stände von Courgain Maritime, dem symbolträchtigen Fischerviertel von Calais, färben. ©Nohcab

Gastronomie und lokale Produkte in Calais XXL

In Calais XXL mögen wir, wie in allen Gegenden, „gut essen“, „lokal essen“ und lokale Produkte verwenden. Ein Reiseziel zu entdecken bedeutet auch, eine Region, Produzenten und die guten Dinge kennenzulernen, die die lokale Gastronomie ausmachen. ! Zwischen seiner Küste und seiner Landschaft, die der Zucht und Landwirtschaft gewidmet ist, Calais XXL hat kulinarische Entdeckungen zu bieten!

Das Meer, ein unerschöpflicher Reichtum

Calais ist ein Fischereihafen. Jeden Morgen, abhängig vom Wetter auf See, Die Stände am Quai de la Colonne präsentieren Fisch und Meeresfrüchte des Tages, die von lokalen Handwerksfischern zum Direktverkauf angeboten werden, oder von Fischhändlern. Im Laufe der Jahreszeiten finden wir Bars, Sohlen, Scholle, Makrele, Hering, Meeresfrüchte Unter den Ständen gibt es auch den von Myriam Pont, einer Muschelfischerin. Um im Bereich „Meeresfrüchte“ zu bleiben: Die Wurstwaren von Emile Fournier sind eine lokale Institution.

Der Seebauer: Myriam Pont
Ein Stand mit frischem Fisch aus den Hütten des Fischerviertels von Calais: Seegurke. ©Nohcab
Die Wellhornschnecken und andere Garnelen, die die Fischstände der Aubettes von Calais färben, und ihre Meeresbären. ©Nohcab

Direktverkauf lokaler Produkte

Neben der Gastronomie, die mit dem Meer verbunden ist, können sich Calais XXL und seine Umgebung auch damit rühmen, ein Land der Landwirtschaft und der Viehzucht zu sein. Es gibt zahlreiche Hersteller und viele bieten den Direktvertrieb an. „ Wir kommen auf den Geschmack von Calais » ist ein Netzwerk von Fachleuten, das Produzenten und Gastronomen zusammenbringt, die lokale Produkte ins Rampenlicht rücken.

Das ganze Jahr über finden Veranstaltungen im Zusammenhang mit symbolträchtigen lokalen Produkten statt. In Calais ist es das Muschelmesse (September) und Heringsfest (November). Unter anderen Veranstaltungen rund um lokale Produkte gibt es die Truthahnfest in Licques (Dezember) und Chicorée-Party in Vieille-Eglise (Oktober)  

Wir lieben Calais!

Süße und herzhafte Genüsse

Zum Nachtisch oder Nachmittagsvergnügen, das lokale Gebäck ist „Calais“ ! Macaron-Teig, Kaffee-Buttercreme und Mandeln sind die Hauptzutaten. „Calais“ ist leicht in Backwaren zu finden und findet oft einen Platz auf der Speisekarte von Calais XXL-Restaurants. In Blériot-Plage und Marck haben sich „Le Blériotin“ und „Le Marckois“ in den letzten Jahren einen köstlichen Ort geschaffen! 

An der Strandpromenade von Calais LA Plage gibt es eine große Auswahl zum Essen! Gourmet-Restaurants, Brasserien, Strandbars oder Imbissbuden, für jeden das Richtige. In Calais LA Plage sind die kleinen Freuden der Einheimischen die Eistüte (bekannt als der beste Markt an der Opalküste) oder die Packung Pommes. Es hängt alles von der Zeit ab!       

Calais, ein symbolträchtiges lokales Gebäck in Form eines Blätterteiggebäcks mit Kaffeegeschmack.

XXL-Käse und Desserts

Wesh, ein typisches nordisches Gericht mit geschmolzenem Käse, begleitet von seinen symbolträchtigen Pommes Frites. ©Nohcab

Maroilles ist der bekannteste Käse aus Hauts-de-France. Und es gibt noch viele andere Produkte an der Côte d'Opale. Renommierte Käsehersteller in Calais bieten ein großes Sortiment an. In Calais XXL gibt es auch einen sehr beliebten Käse… der kein lokales Produkt ist! Cheddar ist der bekannteste britische Käse... und auch die Grundzutat von Walisisch, ein symbolträchtiges Gericht der Opalküste. Um alle Variationen zu probieren, gehen Sie zu Hovercraft, gegenüber dem Tourismusbüro in Calais.

Das Hovercraft