
Überquerung des Ärmelkanals: Heldentaten und Legenden
Die Überquerung des Ärmelkanals, von der legendären Leistung bis zur festen Verbindung des Tunnels
Mit Blick auf den Ärmelkanal, der Frankreich und Großbritannien umspült, ist Calais XXL ein Land voller Heldentaten und Pioniere! Coquelles ist die Einschiffungsstadt für den Eurotunnel, eine große Herausforderung des ausgehenden 20. Jahrhunderts. In der Kategorie der legendären Heldentaten bewahrt Blériot-Plage die Erinnerung an den ersten Flieger, der den Ärmelkanal überquerte. Am Strand von Calais, DEM Strand, wird die Erinnerung an eine enorme sportliche Leistung wachgerufen: die erste schwimmende Überquerung des Ärmelkanals
Coquelles, Stadt des Eurotunnels
Calais XXL ist das Theater von Baustelle des Jahrhunderts am Ende des 12. Jahrhunderts. Mehr als 000 Männer und Frauen beteiligten sich zwischen 1987 und 1993 am Bau des Kanaltunnels. Neben dem Rathaus von Coquelles und seinem besonderen Charakter ist das Coquelles Heritage House der Ort, an dem sich das Ausmaß dieser großen technischen und industriellen Leistung verdeutlichen lässt. Dort präsentiert der Verein „Les Bâtisseurs du Tunnel“ Fotos, Dokumente und Videos, die davon zeugen XXL-Epos.
Die meisten gigantisch Zeugnis dieser Baustelle pharaonisch ist die Tunnelbohrmaschine T4 „Virginie“. Stolz thront diese 350 Tonnen schwere Bohrmaschine am Ortseingang. Diese technologischen Monster haben drei Tunnel von etwa 3 Kilometern Länge gebohrt, 50 Meter unter dem Meeresgrund!
Der Virginia-TunnelbauerDie technische Meisterleistung des Tunnels
Der gesamte Kanaltunnel besteht somit aus 2 Eisenbahntunneln und einem Servicetunnel zwischen Frankreich und Großbritannien. Sie können den Eingang einige hundert Meter vom Virginie Tunnelier entfernt in Richtung des Dorfes Peuplingues sehen. Der Kanaltunnel ist seit 30 Jahren in Betrieb.
Die prachtvolle Einweihung erfolgte am 6. Mai 1994 durch Präsident François Mitterrand und Königin Elisabeth II. Die feste Verbindung zwischen Frankreich und Großbritannien war Wirklichkeit geworden! Die Verwirklichung eines Projekts in Form eines technischen Exploits tauchte Anfang der 1980er Jahre wieder auf.
Das Heritage House von CoquellesLouis Blériot, Held des Ärmelkanals und der Luftfahrt
Er ist einer der glorreichen Pioniere der Luftfahrt. Louis Blériot war der erste Mensch, der den Ärmelkanal mit dem Flugzeug überquerte. Seine Erinnerung bleibt präsent ... in Blériot-Plage! Sein legendäres Gesicht ist in einer XXL-Version auf den Wasserturm der Stadt gemalt. In der Nähe, im Herzen des Dorfes, erinnert eine Stele an seine Heldentat vom 26. Juli 1909. Der Flug dauerte 35 Minuten, eine Fahrzeit, die mit der der Pendelbusse im Kanaltunnel zwischen Calais XXL und Großbritannien identisch ist. Die erste Luftüberquerung des Ärmelkanals erfolgte im Januar 1785. Jean Pierre Blanchard und John Jeffries flogen mit einem Heißluftballon von der englischen Küste aus.
Louis Blériot-Stele