Sonniger Markt auf dem Place d'Armes in Calais mit Kleidung, Kunsthandwerk und lokalen Produkten. Eine herzliche Atmosphäre, in der Einheimische und Touristen die abwechslungsreichen Stände genießen, mit dem Leuchtturm und der modernen Architektur der überdachten Markthalle im Hintergrund. ©Nohcab

Einkaufen, Steuerbefreiung und Flucht in Calais

Eine Überquerung und alles ändert sich. Nur 35 Kilometer von der englischen Küste entfernt ist Calais ein idealer Zwischenstopp für einen Aufenthalt, der Entdeckungen, Gastronomie und Shopping verbindet. Mit ihren vielen Geschäften und der Möglichkeit, bei bestimmten Einkäufen die Mehrwertsteuer zurückzufordern, ist die Stadt ein beliebtes Ziel für britische Besucher auf der Suche nach Schnäppchen.

Shopping-Trip mit Meerblick

Calais ist eine Stadt, in der Einkaufen eine besondere Dimension annimmt. In den Einkaufsstraßen der Innenstadt wimmelt es von Boutiquen und Kunsthandwerkern, die lokale Produkte, Modeartikel und Accessoires anbieten, wie etwa das Maison du Fromage und die Brasserie Bon Vent. Feinschmecker werden in Feinkostläden und Weinhandlungen fündig, wo französische Weine, Käsesorten und Schokoladen Kenner anlocken, sowie bei den Großhändlern Calais Vins oder Pidou.

Eine größere Auswahl bieten die Einkaufszentren Cité Europe und Channel Outlet, in denen Sie internationale Marken und Designer-Boutiquen zu ermäßigten Preisen finden.

Die Preise für französische Produkte sind oft attraktiver als in Großbritannien. Aufgrund der Preisdifferenz und der Mehrwertsteuerrückerstattung wird ein Einkaufsbummel nach Calais zu einer vorteilhaften Alternative zu Einkäufen auf der anderen Seite des Kanals.

Der Drache von Calais, ein kolossales mechanisches Tier, das sich an der renovierten Strandpromenade von Calais und seinem feinen Sandstrand im Hintergrund entwickelt. ©Fred Collier
Sonniger Blick auf die Rue Royale in Calais, gesäumt von Geschäften und Backsteingebäuden im typischen Stil des Wiederaufbaus nach dem Krieg. Diese lebhafte Einkaufsstraße verbindet das Stadtzentrum mit der Uferpromenade und bietet Einheimischen und Besuchern gleichermaßen eine warme und freundliche Atmosphäre. ©Nohcab

Ein gutes Angebot für britische Besucher

Seit dem Brexit können Einwohner des Vereinigten Königreichs vom „Tax Free Shopping“ in Frankreich profitieren. Mit diesem System können Sie die Mehrwertsteuer auf während eines Aufenthalts getätigte Einkäufe zurückfordern, sofern Sie diese in das Vereinigte Königreich exportieren und bestimmte Kriterien erfüllen. Die Steuerbefreiung gilt für eine breite Produktpalette: Kleidung, Lederwaren, Kosmetika, Schmuck, Elektronik, Weine und gastronomische Spezialitäten. Der Gesamtbetrag der Einkäufe muss in derselben Filiale mindestens 100 € betragen.

Um die Rückerstattung zu erhalten, einfach Fordern Sie beim Kauf unter Vorlage Ihres Reisepasses einen Exportkaufbeleg an. Außerdem müssen Sie über 16 Jahre alt sein. Die Zahlung mit Kreditkarte macht die Transaktion noch einfacher: Die Rückerstattung erfolgt direkt auf das Konto des Besuchers, in Pfund Sterling oder in der mit seiner Karte verknüpften Währung.

SEO-optimierte Alternativbeschreibung: Bereich für lokale Produkte im Comptoir de l'Îlot in Calais, der Craft-Biere, lokale Kekse, Fruchtsäfte, Terrinen und regionale Süßigkeiten präsentiert. Eine köstliche und authentische Auswahl, ideal für festliche Geschenke, die das kulinarische Know-how der Region würdigen. ©Stéphane Ribeiro Da Ascencao
Setzen Sie mit Achtsamkeit

Kaufen Sie steuerfrei ein

Wie erhalten Sie die Mehrwertsteuer auf Ihre Einkäufe in Calais zurück?

Das Verfahren ist einfach und schnell. Fragen Sie beim Checkout einfach nach einem Steuerrückerstattungsschein und dessen Strichcode und stellen Sie sicher, dass es richtig ausgefüllt ist. Bevor Sie die Fähre besteigen oder den Eurotunnel durchqueren, die PABLO-Terminals, Diese befinden sich hinter der Zollkontrolle und ermöglichen Ihnen, Ihren Beleg zu scannen und Ihren Erstattungsantrag in wenigen Sekunden abzuschließen.

Einige Vorsichtsmaßnahmen erleichtern die Zollabfertigung. Alle zurückgegebenen Artikel müssen unbenutzt und in der Originalverpackung sein, einschließlich Lebensmittel und Getränke. Zollbeamte werden Sie möglicherweise darum bitten, diese Dokumente vorzulegen. Es wird daher empfohlen, sie stets griffbereit aufzubewahren.

Liste der förderfähigen Unternehmen
Blick auf das Hauptgebäude des Fährterminals des Hafens von Calais und seinen Duty-Free-Bereich.

Ein Aufenthalt zwischen Shopping und Entdeckungen

Ein Tages- oder Wochenendaufenthalt in Calais ist auch eine Gelegenheit, die Küste und die lokales Erbe. Nach einer Shoppingtour, dem Strand und der Drache von Calais bieten eine ideale Pause mit Blick auf das Meer. Das historische Zentrum enthüllt seine Schätze mit demDas Rathaus und sein Glockenturm sind Teil der UNESCO-ListeDer berühmte Statue des Bourgeois Rodin und mehrere Museen, die die Geschichte und das Know-how der Region erzählen.

Zwischen Schnäppchen und kulturellen Entdeckungen bietet eine Reise nach Calais die Möglichkeit, die Umgebung zu wechseln, die Koffer zu packen und mit dem Wunsch abzureisen, wiederzukommen.

Die Top 5, die man in Calais gesehen haben muss
Im Vordergrund stehen die Straßenlaternen, die eindeutig den Art-déco-Stil des Rathauses im Hintergrund und seines monumentalen Glockenturms kennzeichnen. ©Nohcab
Der Drache von Calais, ein kolossales mechanisches Tier, das sich an der renovierten Strandpromenade von Calais und seinem feinen Sandstrand im Hintergrund entwickelt. ©Fred Collier