Blick auf die Küste, die von den riesigen Klippen des Cap Blanc-Nez durchschnitten wird, und auf die Wege, die entlang der Küste verlaufen. ©Nohcab

Via Francigena, das Abenteuer ab Calais

„Alle Wege führen nach Rom“, sagt ein berühmtes Sprichwort. Mit der Via Francigena beginnt einer dieser Wege in Calais! Die Via Francigena, auch als Fernwanderweg GR 145 gekennzeichnet, ist ein langer Pilgerweg zwischen Canterbury im Süden Englands und Rom in Italien.

Berühmter Pilgerweg

Das Anlegen von Pilgerwegen ist ein starker Trend des 3. Jahrhunderts und Sie können vom riesigen Gebiet von Calais XXL aus aufbrechen! Dieser 000 Kilometer lange Pilgerweg, der Canterbury mit Rom verbindet, durchquert fünf Länder und bietet Wanderern und Pilgern ein Erlebnis, das Geschichte, Kultur und Natur vereint. Auf kontinentalem Boden markiert die Kirche Notre-Dame de Calais, ein Juwel des Kulturerbes, den Beginn des Abenteuers. Von dieser Gründungsetappe aus verläuft die Straße entlang der Küste der Opalküste in Richtung des majestätischen Cap Blanc-Nez.

Hölzerne Beschilderung der Via Francigena in der Nähe des Hafens von Calais, die den europäischen Pilgerweg illustriert. ©Calais XXL

Historische Route

Schmiedeeisernes Schild an der Kirche Notre Dame de Calais, das den Ausgangspunkt der Via Francigena anzeigt und einen Pilger darstellt

Von Sigeric bis heute

Sigeric wurde im Jahr 990 Erzbischof von Canterbury. Er musste nach Rom reisen, um die liturgischen Gewänder zu erhalten. Er nimmt den langen Weg nach Rom auf sich, um Papst Johannes XV. zu treffen. Über die Römerstraßen wurde diese Route sowohl zu einer Pilgerroute als auch zu einer wichtigen Kommunikationsroute zwischen Nord- und Südeuropa. Es gerät nach und nach in Vergessenheit. Ende des 1994. Jahrhunderts entdeckten Enthusiasten die Via Francigena wieder und setzten sich für ihre Anerkennung ein. Im Jahr XNUMX zertifizierte der Europarat die Route als „Kulturroute des Europarats“ und würdigte damit ihre Bedeutung als Kulturerbe. Heute ist der Weg markiert, erfreut sich zunehmender Beliebtheit und bietet Wanderern eine sichere Umgebung.

Calais, eine Schlüsseletappe

Der Route der Via Francigène zu folgen bedeutet auch, die Wunder des lokalen Erbes zu entdecken. Die Ankunft in Calais markiert einen Übergang zwischen England und dem Kontinent. Die Kanalüberquerung erfolgt deutlich schneller als zu Sigerics Zeiten. Nach der Ausschiffung in Dover erreichen die Reisenden die Kirche Unsere Liebe Frau von Calais, offizieller Startpunkt auf französischem Boden. Dieses Meisterwerk des englischen Perpendicular-Stils, umgeben von Tudor-Gärten, zeigt stolz das Pilgersymbol. 

Entdecken Sie die Geschichte von Calais
Luftaufnahme des Cap Blanc-Nez bei Sonnenuntergang. ©Nohcab
Der Tudor-Garten am Fuße der Kirche Notre Dame de Calais, in dem sich ein heraldisches Bestiarium befindet. ©Nohcab

Was gibt es in Calais auf der Via Francigena zu sehen?

Bevor Sie sich auf das Abenteuer nach Rom begeben, genießen Sie Calais XXL und seine Schätze: Die Glockenturm des Rathauses, zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Küste. Dort Stadt der Spitze und Mode, ein Schaufenster einzigartiger Textilkompetenz. DER Fort Risban und Denkmal für das U-Boot Pluviôse, Zeugen der maritimen Vergangenheit der Stadt. DER Leuchtturm von Calais und wir haben den Wachtturm oder sogar die berühmte Drache von Calais und die Strandpromenade, die unseren Badeort berühmt machen.

Die Route verlässt dann Calais entlang der Küste der Opalküste. Pilger entdecken Blériot-Plage, wo die Luftfahrt Geschichte schrieb, und Sangatte, wichtige Sehenswürdigkeiten vor Kap Blanc-Nez. Auf seinem Gipfel bieten das Dover Patrol Monument und sein Panoramabereich an klaren Tagen eine klare Sicht auf die englischen Klippen.

Top 5 der Sehenswürdigkeiten
Das Rathaus von Calais und sein Belfried, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, von den Gärten aus gesehen. ©Nohcab

Wo kann man in Calais seinen Pilgerpass validieren lassen?

Das Fremdenverkehrsamt Calais XXL ist ein Muss für Pilger. Sie können dort Ihre Passage validieren oder Erhalten Sie einen offiziellen Via Francigena-Berechtigungsnachweis. Auf anderen Seiten können Sie Ihren Reisepass gerne abstempeln lassen:

Weiße Kappennase Escalles Dover Patrol ©Nohcab
Louis-Blériot-Stele in Sangatte zur Erinnerung an die erste Überquerung des Ärmelkanals mit dem Flugzeug. ©Nohcab

Ein 3000 Kilometer langes Abenteuer

Von Calais aus beginnt die gesamte Durchquerung des Départements Pas-de-Calais. Die Route führt weiter durch die Region Grand-Est, bevor sie in die Schweiz führt. Der Pilgerweg führt über Aosta nach Italien und erreicht den majestätischen Petersplatz in Rom. Fast 3000 Kilometer zwischen England und der Schweiz zu wandern ist ein sportliches, landschaftliches und menschliches Abenteuer. Calais ist ein idealer Ort, um zu verweilen und diese Zeit zu genießen, sei es für eine Begegnung mit sich selbst oder in spiritueller bzw. religiöser Hinsicht.

Wo kann man in Calais übernachten?