
Zwischenstopp in Calais: Gehen Sie an Bord zum maritimen Festival
Escale à Calais ist ein wichtiges maritimes Festival an der Opalküste und findet alle zwei Jahre statt. Bei dieser beliebten und gemütlichen Veranstaltung werden historische Boote und maritimes Fachwissen präsentiert. Niemand hat die großartigen Bilder des Dreimasters vergessen "Der Belem" im Frühjahr 2024. An Bord überquerte die olympische Flamme das Mittelmeer zwischen Griechenland und Frankreich. Das berühmte Segelschiff wird Ehrengast beim maritimen Festival „Escale à Calais“ sein vom 29. bis 31. August 2025.
Eine Zusammenkunft historischer Boote
Das Carnot-Becken im Hafen von Calais heißt eine große Vielfalt an Booten willkommen: historische Nachbauten, alte Arbeitsboote und majestätische Segelschiffe. Bei einer kommentierten Parade kann das Publikum ihnen beim Segeln zusehen. Einige werden für Besucher geöffnet sein, während andere mehrstündige Ausflüge vor der Küste von Calais anbieten.
Die außergewöhnliche Präsenz des Belem
Die Belem: Dieses Dreimaster lief 1896 vom Stapel und befuhr den Atlantik zu Handelszwecken. Anschließend wurde daraus eine Luxusyacht und anschließend ein Schulschiff. Es wurde 1978 verkauft und 1984 unter Denkmalschutz gestellt. Die Stiftung Belem verwaltet dieses Segelboot und nimmt 48 Auszubildende auf, die von 16 Offizieren und Besatzungsmitgliedern beaufsichtigt werden.
Das Belem ist während des dreitägigen Zwischenstopps in Calais für Besucher geöffnet.
Länge: 58 m. — Breite: 8,80 m.
Segelfläche: 1 m² — Französische Flagge
Möchten Sie in See stechen? Es ist möglich, Ihren Platz an Bord zu buchen, um am 2. September 2025 von Calais nach Portsmouth zu fahren.
Mehr erfahrenNachstellung einer Seeschlacht
Ihren ersten Auftritt haben sie im Escale in Calais. Die beiden Segelboote werden bei Escale à Calais ein einzigartiges Spektakel bieten: die Rekonstruktion einer Seeschlacht mit Kanonenfeuer und Entern im Carnot-Becken!
Der Windhund
Das britische Schiff Escale à Calais 2025 ist die Nachbildung eines Luggers aus Cornwall aus dem Jahr 1776. Dieses sehr schnelle Segelboot machte seinem Besitzer, der Schmuggler jagte, ein Vermögen! Diese Nachbildung wurde 2011 in Plymouth gebaut. Es wurde für Familien- und Touristenkreuzfahrten genutzt und wird heute für den Gütertransport und die Teilnahme an maritimen Festivals genutzt.
Länge: 32 m. — Breite: 5.90 m
Segelfläche: 240 m
Grayhound heißt die Besucher willkommen und bietet Unterhaltung an Bord.
Der Phönix
Die ursprünglich dänische Organisation (1928) führte Hilfseinsätze in Fischereigebieten durch. In den 1980er Jahren wurde es von einer britischen Firma gekauft, die große Segelschiffe für das Kino mietete. Er tritt in zwei Hits von Ridley Scott auf: „2: Christopher Columbus“ (1492) und „Napoleon“ (1992). Heute ist Quiberon der Heimathafen der Fluggesellschaft, die unter französischer Flagge fährt.
Länge: 34 m. — Breite: 6 m
Segelfläche: 372 m². — Französische Flagge
Phoenix wird für Besichtigungen geöffnet sein und Seereisen anbieten; es bietet Platz für 55 Passagiere.
Einige Boote, die bei Escale à Calais zu sehen sein werden
Französisch
Der Name ist irreführend! Dieses nach dem Zweiten Weltkrieg gebaute Dreimaster fuhr unter dänischer Flagge. Unter dem Namen Kaskelot versorgte es Grönland mit Lieferungen. Es ist robust und kann den Eisschollen standhalten. Es wurde 1983 von einem englischen Unternehmen gekauft und wechselte 2018 den Besitzer und die Flagge. Es wurde zu Le Français … in Erinnerung an den Schoner, der an der ersten Expedition (1) von Jean Baptiste Charcot in die Antarktis teilnahm.
Länge: 46 m. — Breite: 8,50 m
Segelfläche: 2 m². — Französische Flagge
Die Franzosen werden für Besucher geöffnet sein und auch Seereisen anbieten.
Die Joanna Saturna
Mit Le Belem, Es handelt sich um das über hundert Jahre alte Segelboot (1903), das 2025 bei Escale à Calais anwesend ist. Dieses niederländische Schiff war in seinen Anfangstagen in der Heringsfischerei tätig. Ab 1927 führte er Kabotage unter deutscher Flagge durch. Er setzte seine Tätigkeit als Transportunternehmer fort und wechselte 1955 die Flagge. Er wurde Norweger und dann Finne. In Finnland ist es als historisches Denkmal klassifiziert.
Länge: 34 m. — Breite: 6 m
Segelfläche: 420 m² — Finnischer Pavillon
Joanna Saturna bietet Seeausflüge an, der Schoner bietet Platz für 50 Passagiere.
Der Milpat
Die Michel Patrick war ein bretonisches Fischerboot aus den 1960er Jahren. Es ist eines der seltenen Exemplare der „Malamoks“, Mehrzweck-Fischerboote, die von 1930 bis 1970 im Pays Bigouden gebaut wurden. Anfang der 1990er Jahre wurde es zu einem Freizeitboot. Nachdem es eine Zeit lang verlassen war, wurde es vom Verein Fécamp Vieux Gréements restauriert, der es seit 2008 fährt. Im Jahr 2019 wurde es in seinen Spitznamen Le Milpat umbenannt.
Länge: 22 m. — Breite: 5,35 m
Segelfläche: 165 m – Französische Flagge
Milpat bietet Seereisen an und bietet Platz für 27 Passagiere.
Kaiparty beim Stopover in Calais
Vom 29. bis 31. August
Das Dorf des maritimen Kulturerbes bringt Vereine, Enthusiasten und Fachleute der Küste der Opalküste zusammen! Für das Familienpublikum werden Know-how und Handwerksvorführungen geboten: Modellbau (mit Funkmodellbau-Taufen), Seemannschaft, Schiffszimmerei, Fischräuchern usw.
Für zukünftige Seeleute werden Berufe rund ums Meer von Fachleuten (Nationale Marine, Seegendarmerie, Seenotrettung) vorgestellt. Im Bassin Carnot wird eine Hubschrauber-Hebevorführung mit einem Hubschrauber der französischen Marine und dem Rettungsboot „Notre Dame du Risban“ der SNSM (Nationale Gesellschaft zur Rettung Seenotrettung) stattfinden.
Die künstlerische Note wird durch Maler, Aquarellisten und Fotografen verstärkt, die ihre Inspiration in der maritimen Schönheit der Natur und den Ausdrucksformen der Seeleute und Navigatoren finden. Und auch musikalisch: Kein maritimes Fest ohne Shanty-Konzerte!
Buchen Sie eine Seereise
Seereisen können online gebucht werden. Besuche an Bord können nur während der drei Tage von Escale à Calais 2025 gebucht werden.