Blick auf die Fassade des neuen Fährterminals im Hafen von Calais und sein Passagierempfangsgebäude. ©Nohcab

Wie komme ich von Calais nach England?

Für Abenteurer, die einen Doppelaufenthalt suchen: Unsere britischen Freunde liegen nur 30 km über dem Meer! Mit der Fähre, dem Auto oder dem Zug lässt sich ein Besuch in Calais problemlos mit einer Reise ins Vereinigte Königreich verbinden. Dank des Kanaltunnels und der Reedereien passieren jedes Jahr mehr als 20 Millionen Reisende den Standort Calais, einen Knotenpunkt für Verbindungen zwischen dem Kontinent und Großbritannien. 

Fährüberfahrt Calais ‹› Dover

Diese Überfahrt wird von drei Autofährenunternehmen betrieben: P & O Fähren, DFDS et Irish Ferries, mit bis zu 50 Überfahrten pro Tag. Die Schiffe nehmen Tag und Nacht Fahrzeuge und Passagiere für eine Überfahrt von 1:30 Stunden auf.
Es besteht die Möglichkeit, die Fähre als Fußgänger mit der Reederei P&O Ferries oder mit dem Fahrrad zu nutzen, ein Service der Reedereien DFDS und P&O Ferries.

Das Boarding auf der französischen Seite erfolgt um neu Autofährterminal im Hafen von Calais, nördlich der Stadt. Der Terminal ist an das Autobahnnetz (A16 und A26) angeschlossen und liegt in der Nähe des Stadtzentrums (10 Autominuten).
La Balad’in ist ein kostenloser Shuttle, der das Stadtzentrum von Calais (Bahnhof Calais) mit dem Hafen von Calais verbindet und einen Transportservice für Fußgänger bietet.

Das Einsteigen auf der englischen Seite erfolgt in Dover, auf den Hauptstrecken, die den Süden Englands und London bedienen.

Kreuzungszeiten
Blick auf das Hauptgebäude des Fährterminals des Hafens von Calais und seinen Duty-Free-Bereich. ©Nohcab

Reisepass und ETA erforderlich!

Das Vereinigte Königreich ist nicht mehr Teil der Europäischen Union und daher Reisepass erforderlich um dorthin zu gelangen. Reisende aus der Europäischen Union, einschließlich französischer Staatsbürger, benötigen eine Elektronische Reisegenehmigung (ETA) in das Vereinigte Königreich einzureisen, es sei denn, sie verfügen über ein Visum, einen Niederlassungsstatus oder einen vorläufigen Niederlassungsstatus. Eine ETA ist für alle Reisenden erforderlich, einschließlich Kinder und Kleinkinder. Es kostet 10 Pfund. Die Antragstellung erfolgt direkt auf der offiziellen Website der britischen Regierung. Die britischen Behörden haben eine Reaktionszeit von maximal 72 Stunden angekündigt. Es wird dringend empfohlen, dies mehrere Tage vor der Abreise zu tun.

Die vollständige Mitteilung der französischen Regierung

Der Kanaltunnel

Seit 1994 verkehren Eurotunnel-Shuttlebusse durch den Ärmelkanaltunnel. Dieser Zug befördert Fahrzeuge und Passagiere Tag und Nacht für eine kurze 35-minütige Fahrt. Das Boarding auf französischer Seite erfolgt in Coquelles, westlich der Metropolregion Calais. Das Terminal ist leicht über die Autobahn A16 oder das Zentrum von Calais erreichbar (7 Minuten mit dem Auto). Das Einsteigen auf der englischen Seite erfolgt in Folkestone an der Autobahn M20, die auf dem Weg nach London durch Kent führt.

Das Shuttle, kanalübergreifende Shuttles
Französischer Eingang zu den Gleisen des Kanaltunnels und die Arbeiten von YZ an der Fassade. ©Getlink

Geld wechseln

Haben Sie sich für eine Reise nach Großbritannien entschieden oder kommen Sie für einen Aufenthalt in Calais zurück?

Erwägen Sie, vor Ihrer Reise Geld zu wechseln. Wenn Sie keine Zeit haben, geraten Sie nicht in Panik, Sie können an Bord der Fähren auch Geld wechseln, indem Sie sich an die Schalter wenden.

 

In Calais:

Wechselstube – 69 rue Royale
Geldwechsel – Autofährterminal

In Coquelles:

Wechselstube – Eurotunnel-Terminal

Essen mitbringen

Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union gelten für die Einreise in britisches Hoheitsgebiet Zollbestimmungen. Sowohl Privat- als auch Geschäftsreisende sollten vor dem Transport von Lebensmitteln wachsam sein. Bestimmte Produkte sind auch in kleinen Mengen im persönlichen Gepäck oder in Paketen verboten.

Unter den Lebensmitteln verboten Dazu gehören Fleisch, Aufschnitt, Milchprodukte (einschließlich Käse und Butter) sowie bestimmte frische Früchte und Gemüse. Diese Verbote dienen dem Schutz der Gesundheit von Tieren und Pflanzen.

Andere Produkte bleiben weiterhin zugelassen, auf begrenzte Mengen, insbesondere für Säuglingsmilch und Produkte für medizinische Zwecke. Schokolade, Süßwaren, Brot, Kuchen, Alkohol und Nudeln bleiben erlaubt, sofern sie verarbeitet sind oder kein nachweisbares Gesundheitsrisiko darstellen.

Ziel dieser Vorschriften ist es, die Einschleppung von Tier- und Pflanzenkrankheiten auf britisches Territorium zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass es an der Grenze zu Kontrollen kommen kann, insbesondere bei Privatfahrzeugen und nicht deklarierten Waren.

Siehe die offizielle britische Notiz
Sonniger Markt auf dem Place d'Armes in Calais mit Kleidung, Kunsthandwerk und lokalen Produkten. Eine herzliche Atmosphäre, in der Einheimische und Touristen die abwechslungsreichen Stände genießen, mit dem Leuchtturm und der modernen Architektur der überdachten Markthalle im Hintergrund. ©Nohcab