Le Tunnelier Virginie

Coquelles ist die Stadt des Eurotunnels. In dieser Stadt westlich von Calais befindet sich das Boarding-Terminal. Daher befindet sich in Coquelles ein wichtiges Symbol des Chantier du Siècle. Die Tunnelbohrmaschine T4 Virginie ist eine der Maschinen, mit denen einer der Tunnel gegraben wurde. Es ist nicht unbedingt erforderlich, denn mitten in einem Kreisverkehr! Aber es ist zweifellos eines der originellsten in Frankreich…!
Der Bau des Kanaltunnels dauerte von 1987 bis 1993. Eine Tunnelbohrmaschine ist eine massive zylindrische Maschine, die zum Bohren von Tunneln verwendet wird. Es gibt 3 Tunnel unter dem Ärmelkanal: 1 Eisenbahntunnel nach England, 1 Eisenbahntunnel aus England, 1 Straßentunnel.
Die Tunnelbohrmaschine T4 Virginie bohrte den Abschnitt des Servicetunnels zwischen Coquelles und der Küste bei Sangatte. Von 8 bis 1988 dauerte die Arbeit acht Monate, um die 1989 Meter zu graben. Die Tunnelbohrmaschine wiegt 3200 Tonnen und misst mehr als 350 Meter. Der Durchmesser des Bohrrades beträgt rund 10 Meter.
Um die Symbole der Baustelle des 1997. Jahrhunderts hervorzuheben, platzierte die Stadt Coquelles XNUMX dieses gigantische Souvenir am Ortseingang.
Siehe auch: Es gibt noch ein weiteres Element des Tunnelbaus in Coquelles. Es liegt am Ortseingang von Coquelles, wenn man von Calais kommt. Dies ist ein Schneidrad der Tunnelbohrmaschine T5/T6. Sein Durchmesser ist größer als der der T4 Virginie, der T5/T6-Tunnelbohrmaschine, die die Eisenbahntunnel auf der französischen Seite gegraben hat.